Auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen?
Wir möchten unser Therapieangebot in Wuppertal-Elberfeld erweitern und suchen daher ab sofort Verstärkung für unser engagiertes Team. Bist du auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung und möchtest aktiv deine Ideen und Ansätze in die Tat umsetzen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen?
Wir möchten unser Therapieangebot in Wuppertal-Elberfeld erweitern und suchen daher ab sofort Verstärkung für unser engagiertes Team.
Bist du auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung und möchtest aktiv deine Ideen und Ansätze in die Tat umsetzen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen ab sofort
Eine/n engagierte/n Logopäd*in (m/w/d)
Du übernimmst eigenverantwortlich die Diagnostik und Therapie von Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, immer mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Verantwortung.
Unsere Praxis liegt zentral im Herzen von Wuppertal-Elberfeld, direkt über dem Café Extrablatt. In unseren großen, modern eingerichteten Räumlichkeiten stellen wir dir aktuelles Diagnostikmaterial nach dem goldenen Standard zur Verfügung, damit du bestmöglich arbeiten kannst
Du übernimmst eigenverantwortlich die Diagnostik und Therapie von Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, immer mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Verantwortung.
Unsere Praxis liegt zentral im Herzen von Wuppertal-Elberfeld, direkt über dem Café Extrablatt. In unseren großen, modern eingerichteten Räumlichkeiten stellen wir dir aktuelles Diagnostikmaterial nach dem goldenen Standard zur Verfügung, damit du bestmöglich arbeiten kannst
- Abgeschlossenes Studium der Logopädie oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufsanfänger, wie auch Berufserfahrene sind herzlich willkommen
- Gute Kenntnisse in der Theorie und Praxis in allen Störungsbildern. Das Setzen von eigenen Therapieschwerpunkte ist möglich.
- Freude am Umgang mit Menschen jeden Alters
- hohes Maß an Eigeninitiative und eine ausgeprägte Teamfähigkeit
- Interesse an kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung
Dein Profil

- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, offenen und respektvollen Arbeitsklima, in dem deine Ideen gefragt sind
- Vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem teamorientierten Umfeld, in dem jeder und jede zählt
- Eine umfassende und strukturierte Einarbeitung
- 4 Tage Woche
- Leistungsgerechte Vergütung oder freiwillige Prämien
- Eigener Therapieraum
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige interne Fortbildungen
Das bieten wir

Zu deinen täglichen Aufgaben zählen unter anderem:
- die eigenständig durchgeführte Diagnostik, Dokumentation und Therapie – wir unterstützen dich natürlich!
- der wöchentliche fachliche und organisatorischer Austausch im Team.
- die Planung und Durchführung der Therapien.
Deine Aufgaben

Wir suchen ab sofort
Eine/n engagierte/n Logopäd*in (m/w/d)
Du übernimmst eigenverantwortlich die Diagnostik und Therapie von Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Wir sind im Herzen Wuppertal Elberfelds, direkt über dem Extrablatt in einer großen, modern eingerichteten Praxis und stellen dir aktuelles Diagnostikmaterial nach dem goldenen Standard bereit.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Logopädie oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufsanfänger, wie auch Berufserfahrene sind herzlich willkommen
- Gute Kenntnisse in der Theorie und Praxis in allen Störungsbildern. Das Setzen von eigenen Therapieschwerpunkte ist möglich.
- Freude am Umgang mit Menschen jeden Alters
- hohes Maß an Eigeninitiative und eine ausgeprägte Teamfähigkeit
- Interesse an kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung
Das bieten wir
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, offenen und respektvollen Arbeitsklima, in dem deine Ideen gefragt sind
- Vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem teamorientierten Umfeld, in dem jeder und jede zählt
- Eine umfassende und strukturierte Einarbeitung
- 4 Tage Woche
- Leistungsgerechte Vergütung oder freiwillige Prämien
- Eigener Therapieraum
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige interne Fortbildungen
Deine Aufgaben
Zu deinen täglichen Aufgaben zählen unter anderem:
- die eigenständig durchgeführte Diagnostik, Dokumentation und Therapie – wir unterstützen dich natürlich!
- der wöchentliche fachliche und organisatorischer Austausch im Team.
- die Planung und Durchführung der Therapien.

Habe ich dich neugierig gemacht?
Ich freue mich auf deine Bewerbung!
Profitiere von einer inspirierenden und modernen Arbeitsumgebung, in der du nicht nur deine Fähigkeiten ausbauen, sondern auch aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Klienten beitragen kannst. Bei uns hast du die Möglichkeit, innovative Therapiekonzepte zu entwickeln, spannende Ideen einzubringen und gemeinsam im Team die Weiterentwicklung unserer Praxis voranzutreiben.
Wenn du nach einer neuen Herausforderung suchst, freuen wir uns darauf, dich und deine Bewerbung kennenzulernen.
Profitiere von einer inspirierenden und modernen Arbeitsumgebung, in der du nicht nur deine Fähigkeiten ausbauen, sondern auch aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Klienten beitragen kannst. Bei uns hast du die Möglichkeit, innovative Therapiekonzepte zu entwickeln, spannende Ideen einzubringen und gemeinsam im Team die Weiterentwicklung unserer Praxis voranzutreiben.
Wenn du nach einer neuen Herausforderung suchst, freuen wir uns darauf, dich und deine Bewerbung kennenzulernen.
Bewirb dich noch heute und werde Teil des Teams !
Bewirb dich noch heute und werde Teil des Teams !




Häufig gestellte Fragen
Welche Ärzte verschreiben eine Logopädie?
Um eine logopädische Behandlung zu bekommen, benötigst du eine Verordnung vom Arzt.
Diese Verordnung zur Logopädie kann vom Hausarzt, Allgemeinärzten, HNO-Ärzten, Neurologen , Kinderärzten, Zahnärzten, Kieferchirurgen verschrieben werden.
Wie lange dauert eine Therapiestunde?
Die Dauer einer Therapiestunde hängt von verschiedenen Faktoren ab und wird individuell von Ihrem Arzt festgelegt. Üblich sind 30, 45 oder 60 Minuten pro Sitzung. Wie oft Sie zur Therapie kommen, bestimmt ebenfalls Ihr Arzt. Das kann einmal pro Woche oder auch häufiger sein.
Muss ich die Logopädie selbst bezahlen?
Gesetzliche Krankenversicherung:
Die logopädische Behandlung ist eine Leistung, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Voraussetzung hierfür ist eine ärztliche Verordnung, die Sie bitte zu Ihrem ersten Termin mitbringen.
● Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von der Zuzahlung befreit. Die Kosten für die Behandlung werden in vollem Umfang von der Krankenkasse übernommen.
● Erwachsene Patienten müssen in der Regel einen Eigenanteil von 10% des Rezeptwertes sowie eine Rezeptgebühr von 10€ selbst tragen.
Bitte beachte, dass es keine gesetzliche Gebührenordnung für Heilmittel gibt. Auch die Beihilfe übernimmt in der Regel nur einen Teil der Kosten.
Private Krankenversicherung
Als Privatpatient schließt du vor Beginn der Therapie einen individuellen Behandlungsvertrag mit unserer Praxis ab. Die anfallenden Kosten zahlst du privat und die Höhe der Erstattungen richtet sich nach den Bedingungen deines Versicherungsvertrags. Es ist sinnvoll, sich direkt bei deiner privaten Krankenversicherung zu informieren, um Klarheit über die Erstattungsmöglichkeiten zu bekommen.
Warum ist ein Hörtest bei meinem Kind vor Beginn der Therapie sinnvoll?
Ein Hörtest bildet die Grundlage für eine erfolgreiche logopädische Therapie. Nur wenn wir wissen, wie gut dein Kind hört, können wir gezielt an den Bereichen arbeiten, die Unterstützung brauchen. Ein Hörverlust kann zum Beispiel Auswirkungen auf die Aussprache, das Sprachverständnis oder die soziale Kommunikation haben. Durch den Hörtest können wir diese Zusammenhänge aufdecken und die Therapie entsprechend anpassen.
Wie ist der Zugang zur Praxis?
Hinweis zur Erreichbarkeit
Unsere Praxisräume befinden sich im 2. Obergeschoss und sind über ein Treppenhaus sowie einen Fahrstuhl erreichbar. Bitte beachten Sie, dass sich im unteren Bereich des Flurs zwei Stufen befinden, bevor der Zugang zum Fahrstuhl möglich ist.
Häufig gestellte Fragen
Das solltest du wissen
Welche Ärzte verschreiben eine Logopädie?
Um eine logopädische Behandlung zu bekommen, benötigst du eine Verordnung vom Arzt.
Diese Verordnung zur Logopädie kann vom Hausarzt, Allgemeinärzten, HNO-Ärzten, Neurologen , Kinderärzten, Zahnärzten, Kieferchirurgen verschrieben werden.
Wie lange dauert eine Therapiestunde?
Die Dauer einer Therapiestunde hängt von verschiedenen Faktoren ab und wird individuell von Ihrem Arzt festgelegt. Üblich sind 30, 45 oder 60 Minuten pro Sitzung. Wie oft Sie zur Therapie kommen, bestimmt ebenfalls Ihr Arzt. Das kann einmal pro Woche oder auch häufiger sein.
Muss ich die Logopädie selbst bezahlen?
Gesetzliche Krankenversicherung:
Die logopädische Behandlung ist eine Leistung, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Voraussetzung hierfür ist eine ärztliche Verordnung, die Sie bitte zu Ihrem ersten Termin mitbringen.
● Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von der Zuzahlung befreit. Die Kosten für die Behandlung werden in vollem Umfang von der Krankenkasse übernommen.
● Erwachsene Patienten müssen in der Regel einen Eigenanteil von 10% des Rezeptwertes sowie eine Rezeptgebühr von 10€ selbst tragen.
Bitte beachte, dass es keine gesetzliche Gebührenordnung für Heilmittel gibt. Auch die Beihilfe übernimmt in der Regel nur einen Teil der Kosten.
Private Krankenversicherung
Als Privatpatient schließt du vor Beginn der Therapie einen individuellen Behandlungsvertrag mit unserer Praxis ab. Die anfallenden Kosten zahlst du privat und die Höhe der Erstattungen richtet sich nach den Bedingungen deines Versicherungsvertrags. Es ist sinnvoll, sich direkt bei deiner privaten Krankenversicherung zu informieren, um Klarheit über die Erstattungsmöglichkeiten zu bekommen.
Warum ist ein Hörtest bei meinem Kind vor Beginn der Therapie sinnvoll?
Ein Hörtest bildet die Grundlage für eine erfolgreiche logopädische Therapie. Nur wenn wir wissen, wie gut dein Kind hört, können wir gezielt an den Bereichen arbeiten, die Unterstützung brauchen. Ein Hörverlust kann zum Beispiel Auswirkungen auf die Aussprache, das Sprachverständnis oder die soziale Kommunikation haben. Durch den Hörtest können wir diese Zusammenhänge aufdecken und die Therapie entsprechend anpassen.
Wie ist der Zugang zur Praxis?
Hinweis zur Erreichbarkeit
Unsere Praxisräume befinden sich im 2. Obergeschoss und sind über ein Treppenhaus sowie einen Fahrstuhl erreichbar. Bitte beachten Sie, dass sich im unteren Bereich des Flurs zwei Stufen befinden, bevor der Zugang zum Fahrstuhl möglich ist.